
Virtuelle Teams
Virtuelle Teams sind Arbeitsgruppen, die ausschließlich virtuell kommunizieren um gemeinsam ein Ziel zu erreichen.

Self Selection
Self Selection ist eine Methode, um schnell und effizient Teams zu bilden. Die Mitarbeiter können selbst entscheiden, in welchem Team sie woran arbeiten.

Planning Poker
Planning Poker ist eine spielerische Methode zur Aufwandsschätzung innerhalb von Projekten.

No Estimates
NoEstimates beschreibt das Vorgehen ohne Schätzungen von Aufwänden innerhalb von Projekten. Das Vorgehen entstammt einer Bewegung, die sich auf die Kritik an Schätzungen (Budget, Kapazitäten) fokussiert, da diese die Produktivität negativ beeinflussen können.

Netzwerk
Innerhalb von agilen Netzwerken finden sich Fachexperten und Mitarbeiter unabhängig von der klassischen hierarchischen Organisation zusammen, um Verantwortung für Veränderungen zu übernehmen.

Manifesto
In dem Manifest werden die fundamentalen Werte und Prinzipien einer agilen Organisation niedergelegt.

Kanban
Kanban ist eine Methode zur dezentralen, selbstorganisierten Steuerung von Elementflüssen in Fertigungsprozessen und Projekten.

Cross Functional Teams
Cross-functional (=interdisziplinäre) Teams sind Arbeitsgruppen, die sich aus Mitgliedern verschiedener Arbeitsbereiche zusammensetzen