Kollegiale Fallberatung
Die kollegiale Fallberatung findet in kleinen Gruppen (6-9 Mitarbeiter) statt. Die Teilnehmer beraten sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur zu konkreten Fällen ihres Berufsalltags. Ein erfahrenes Gruppenmitglied lenkt als Moderator das Gespräch und führt durch die feste Abfolge von sechs Phasen. Durchführungsdauer: ca. 45 min.
Kraftfeldanalyse
Mit der Kraftfeldanalyse sollen im Veränderungsprozess Faktoren identifiziert werden, die Kräfte binden und dadurch Veränderungen hemmen oder blockieren können, aber auch solche, die Kräfte freisetzen und somit Veränderung fördern.
MoSCoW-Methode
Schafft eine Grundlage für weitere Priorisierung, so können während eines Meetings ganz klar die nächsten Schritte definiert werden und ein Überblick gewonnen werden über die anstehenden Themen.
Net Promoter Score
Der Net Promoter Score ist eine Kennzahl, die den Erfolg eines Meetings und die Zufriedenheit der Teilnehmer messbar macht.
Problementscheidungsplan
Der Problementscheidungsplan ordnet Überlegung bezüglich vorhandener oder geplanter Prozesse ein und stellt diese in grafischen Zusammenhängen schnell und übersichtlich dar. Der Prozess wird dafür in seine Teilschritte zerlegt, es werden sämtliche im Teilschritt möglichen Probleme aufgelistet und für diese Probleme Lösungen gesucht und aufgelistet.
Schichtbeobachtung
Die Schichtbeobachtung liefert Basisinformation hinsichtlich möglicher Verbesserungspotenziale, zeigt mögliche Erleichterungen des Arbeitsablaufes auf und ermittelt den wertschöpfenden Arbeitsanteil im Vergleich zur Verschwendung.
(von DB Exzellenz empfohlen)
Stand-Up Meeting
Eine wirksame Intervention, damit Sequenzen nicht ausufern, ist diese im Stehen und nicht im Sitzen abzuhalten. Meetings werden dadurch nicht nur kürzer, sondern auch interaktiver, fokussierter und zielführender. Zudem hat eine Studie aus der Verhaltenswissenschaft gezeigt, dass bei stehend durchgeführten Besprechungen eine größere Offenheit gegenüber anderen Positionen und Perspektiven vorherrscht.
Teamuhr (auch Teamentwicklungsuhr)
Die Teamuhr ist ein Phasenmodell der Teamentwicklung. Der idealtypische Gruppenprozess umfasst insgesamt 5 Phasen, die als Forming (Formierungsphase), Storming (Konfliktphase), Norming (Regelphase), Performing (Arbeitsphase) und Adjourning (Auflösungsphase) bezeichnet werden.
Trend Impact Mapping
Die Auswirkungen von Trends werden von Personen aus unterschiedlichen Kontexten verschieden interpretiert. Tragt die Perspektiven zusammen!