
Kraftfeldanalyse
Mit der Kraftfeldanalyse sollen im Veränderungsprozess Faktoren identifiziert werden, die Kräfte binden und dadurch Veränderungen hemmen oder blockieren können, aber auch solche, die Kräfte freisetzen und somit Veränderung fördern.

Problementscheidungsplan
Der Problementscheidungsplan ordnet Überlegung bezüglich vorhandener oder geplanter Prozesse ein und stellt diese in grafischen Zusammenhängen schnell und übersichtlich dar. Der Prozess wird dafür in seine Teilschritte zerlegt, es werden sämtliche im Teilschritt möglichen Probleme aufgelistet und für diese Probleme Lösungen gesucht und aufgelistet.

Schichtbeobachtung
Die Schichtbeobachtung liefert Basisinformation hinsichtlich möglicher Verbesserungspotenziale, zeigt mögliche Erleichterungen des Arbeitsablaufes auf und ermittelt den wertschöpfenden Arbeitsanteil im Vergleich zur Verschwendung.
(von DB Exzellenz empfohlen)

Teamuhr (auch Teamentwicklungsuhr)
Die Teamuhr ist ein Phasenmodell der Teamentwicklung. Der idealtypische Gruppenprozess umfasst insgesamt 5 Phasen, die als Forming (Formierungsphase), Storming (Konfliktphase), Norming (Regelphase), Performing (Arbeitsphase) und Adjourning (Auflösungsphase) bezeichnet werden.

Trend Impact Mapping
Die Auswirkungen von Trends werden von Personen aus unterschiedlichen Kontexten verschieden interpretiert. Tragt die Perspektiven zusammen!

Ursache-Wirkungs-Diagramm (UWD)
Das Ursache-Wirkungs-Diagramm (UWD), auch Ishikawa- oder Fischgrät-Diagramm genannt, wird bei der Ermittlung potenzieller Ursachen für ein spezifisches Problem angewendet.
(von DB Exzellenz empfohlen)

What if?
Mit der Frage „Was wäre wenn?“ werden radikale Ideen entwickelt und der Horizont für Zukunftsideen geöffnet.