
Multi-Moment-Analyse (MMA)
Mit diesem Werkzeug kann man die Wirtschaftlichkeit eines Prozessschritts oder Prozesses mit geringem Aufwand steigern.

Negativer-Positiver-Zweig
Mit dem Negativen/Positiven Zweig stellt man die zu erwartenden Auswirkungen einer Idee oder Vorschlags dar. Der Negative/Positive Zweig hilft mit seiner einfachen Struktur dem Anwender, kausale Zusammenhänge besser zu verstehen, zu beeinflussen und mit Stakeholdern zu kommunizieren.

Performance Dialog
Performance Dialoge sind die Umsetzung und Durchführung des Performance Managements im Arbeitsalltag. Erfolgskritische Kennzahlen aus allen Bereichen werden entwickelt, gemessen, visualisiert und Abweichungen oder auch Zielerreichungen mit den Mitarbeitern diskutiert.
(von DB Exzellenz empfohlen)

Relationendiagramm
Das Relationendiagramm ist eine Methode zur Visualisierung sowie zur Analyse von Wechselbeziehungen zwischen den Ursachen und Wirkungen eines Problems.

Säulen-/Balkendiagramm
Das Säulen- bzw. Balkendiagramm ist eine häufig angewendete Darstellungsform zur primären Visualisierung einer Häufigkeitsverteilung in einem Koordinatensystem mittels Säulen bzw. Balken.

Temenos
Temenos (griechisch: geschützter Raum) ist eine besondere Art der Kommunikation bei der der Mensch im Mittelpunkt steht.

Waste Walk
Mit diesem Werkzeug kann man durch systematische Begehung (Englisch: walk) und protokollierte Beobachtung vor Ort Verschwendung (Englisch: waste, Japanisch: muda) erkennen und sichtbar machen, um die Wertschöpfung zu steigern.

Wertschöpfung
Unter Wertschöpfung versteht man Tätigkeiten, die den Wert eines Produktes steigern.
(von DB Exzellenz empfohlen)

Zeitanalyse
Zeitanalyse stellt ein hilfreiches Instrument dar, einzelne Prozessschritte während einer Analyse zu quantifizieren.