Werkzeugkasten powered by DB Training

Komplexität

schwer
mittel
einfach

Aufwand: mittel x

Bahn frei für den Kompass

Diese Variante der Liberating Structure TRIZ ermöglicht auf ungefährliche Art das Schlachten heiliger Kühe und ermutigt, gegen den Strom zu schwimmen. Die Frage “Was müssen wir aufhören zu tun, um unserem wichtigsten Ziel näher zu kommen?” sorgt für ernsthaft spaßige und trotzdem mutige Konversationen. Da dabei oft gelacht wird, können endlich Tabuthemen in lockerer Atmosphäre aufgedeckt und angegangen werden.


Governance

Governance dient als Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung innerhalb eines Unternehmens.


Meeting-Canvas

Das Meeting Canvas ist ein hilfreiches Werkzeug, um ein zielführendes, strukturiertes Meeting zu organisieren und bei der Planung und Dokumentation kein Detail zu vergessen.


Performance Dialog

Performance Dialoge sind die Umsetzung und Durchführung des Performance Managements im Arbeitsalltag. Erfolgskritische Kennzahlen aus allen Bereichen werden entwickelt, gemessen, visualisiert und Abweichungen oder auch Zielerreichungen mit den Mitarbeitern diskutiert.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Planning Poker

Planning Poker ist eine spielerische Methode zur Aufwandsschätzung innerhalb von Projekten.


Problemlösungsblatt

Das Problemlösungsblatt führt strukturiert durch den Problemlösungsprozess. Probleme werden beschrieben und analysiert, danach werden Gegenmaßnahmen generiert.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Reaktionsplan

Der Reaktionsplan ist ein Werkzeug zum effektiven Reagieren auf Änderungen von Prozessergebnissen. Er stellt in Form einer Tabelle sicher, dass zum richtigen Zeitpunkt die verantwortliche Person auf die Änderungen mit den richtigen Maßnahmen schnell und v. a. angemessen reagieren kann. So wird garantiert, dass Kundenbedürfnisse erfüllt werden.


Single Point Lesson

Die Single Point Lesson ist eine kurze (ca. 5-10 Minuten) Unterweisung zu einem speziellen Thema um Fehler, Probleme oder Verschwendungen in der Zukunft zu vermeiden.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Sounding-Board

Im Change-Management erfüllt das „Sounding-Board“ die Funktion des regelmäßigen, kritischen Feedbacks seitens der von einem Veränderungsprojekt betroffenen Mitarbeiter. Entscheidungsträgern wird so ermöglicht, neue Erkenntnisse über ihr Projekt zu gewinnen und auch Problemfelder rechtzeitig zu erkennen und entsprechend eingreifen zu können.