
4-Felder-Matrix
Es gilt, die wirklich wichtigen Zukunftstrends zu identifizieren, um fokussiert mit ihnen weiterarbeiten zu können. Mit der 4-Felder-Matrix kannst du Trends bewerten und spannende Zukunftsimpulse direkt in deine Abteilung oder dein Netzwerk geben. Dieses Werkzeug ist Teil der HR-Trendmap.

6-3-5
Die 6-3-5-Methode ist ein Werkzeug der Kreativitätstechniken und eignet sich zur Ideen- und Lösungsfindung einer fest definierten Problemstellung. Dazu schreiben 6 Teilnehmer je 3 Ideen innerhalb einer vorgegebenen Zeit (z.B. 1 Minute) auf einen Zettel und geben diesen 5x weiter, bis alle durch sind. Das ermöglicht eine gegenseitige Inspiration.

Aufwand-Nutzen-Matrix
Die Aufwand-Nutzen-Matrix wird verwendet, um die Effizienz verschiedener Lösungsvorschläge oder möglicher Maßnahmen zu vergleichen.
(von DB Exzellenz empfohlen)

Auspunkten
Bedeutung einzelner Ursachen, Ideen oder Lösungen bewerten durch die Vergabe von Punkten.

Brainstorming/ -writing
Brainstorming bzw. Brainwriting ist eine einfache, aber wirkungsvolle Gruppen-Kreativitätstechnik zur Sammlung von Ideen, Ursachen, Argumenten und Lösungsvorschlägen. Eine abgewandelte Form ist das Antibrainstorming.
(von DB Exzellenz empfohlen)

Die 100 Dollar Methode
Methode, um Themen zusammen mit vielen Stakeholdern spielerisch zu priorisieren.

Eisenhower-Matrix
Die Eisenhower-Matrix ist eine Methode, um anstehende Aufgaben in Kategorien einzuteilen.

Facilitator
Facilitator ist eine Standardrolle, um Prozesse und Meetings zu begleiten, zu unterstützen und zu moderieren

Kollegiale Fallberatung
Die kollegiale Fallberatung findet in kleinen Gruppen (6-9 Mitarbeiter) statt. Die Teilnehmer beraten sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur zu konkreten Fällen ihres Berufsalltags. Ein erfahrenes Gruppenmitglied lenkt als Moderator das Gespräch und führt durch die feste Abfolge von sechs Phasen. Durchführungsdauer: ca. 45 min.