
Benchmarking
Benchmarking ist ein Werkzeug, mit dem sich durch zielgerichtete Vergleiche unter mehreren Objekten das jeweils Beste als Referenz zur Optimierung herausfinden lässt. Dazu ist es notwendig, durch Vergleiche bessere Methoden und Praktiken (Best Practices) zu identifizieren, zu verstehen, auf die eigene Situation anzupassen und zu integrieren.

Fokusgruppeninterview
Bei der Fokusgruppe (FG) handelt es sich um eine moderierte Diskussionsgruppe innerhalb einer Interessengruppe, die einer offenen Fragestellung nachgeht. Schwerpunkt ist die Diskussion in Form eines qualitativen Feedbacks
(Ein qualitatives Feedback gibt dem Teilnehmer darüber Auskunft, was warum gemacht wurde).

Kriterienmatrix
Die Kriterienmatrix regt die Diskussion beim Treffen einer Entscheidung an. Dabei lässt sich ihre Gestalt und das Vorgehen vielfältig variieren.

QFD
Quality Function Deployment (QFD) ist eine häufig in Six Sigma- und Design for Six Sigma-Projekten angewandte Methode, um die Qualitätsfunktionen eines Produktes oder Prozesses zu definieren. So sollen die Kundenbedürfnisse möglichst genau erfüllt werden.

TRIZ
Der Grundgedanke von TRIZ war, technisch-wissenschaftliche Probleme ohne Kompromisse zu lösen. Die Anwendung von TRIZ in nichttechnischen Bereichen ist aber nach neusten Untersuchungen auch praktikabel.