
4-Felder-Matrix
Es gilt, die wirklich wichtigen Zukunftstrends zu identifizieren, um fokussiert mit ihnen weiterarbeiten zu können. Mit der 4-Felder-Matrix kannst du Trends bewerten und spannende Zukunftsimpulse direkt in deine Abteilung oder dein Netzwerk geben. Dieses Werkzeug ist Teil der HR-Trendmap.

5x Warum
5xWarum (oder auch 5-W bzw. 5-Why-Methode genannt) hilft dabei Ursachen für ein Problem zu bestimmen. Aus den Ergebnissen werden einfache Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet.
(von DB Exzellenz empfohlen)

ABC-Klassifizierung
Die ABC-Analyse teilt eine Menge von Objekten in die Klassen A, B und C auf, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind.

Atomspiel
Ein dynamisches Kennenlernspiel, bei dem die Teilnehmer:innen sich frei im Raum bewegen und auf Zuruf „Atomgruppen“ mit verschiedenen Personenzahlen bilden müssen. Dabei können unzählige, spaßige Varianten selbst kreiert werden.

Aufwand-Nutzen-Matrix
Die Aufwand-Nutzen-Matrix wird verwendet, um die Effizienz verschiedener Lösungsvorschläge oder möglicher Maßnahmen zu vergleichen.
(von DB Exzellenz empfohlen)

Auspunkten
Bedeutung einzelner Ursachen, Ideen oder Lösungen bewerten durch die Vergabe von Punkten.

Auswertungszielscheibe
Die Auswertungszielscheibe ist eine einfache Alternative zu klassischen Evaluationsbögen. Sie gibt einen Überblick darüber, wie die Teilnehmer das Seminar, den Vortrag etc. in verschiedenen As-pekten bewerten.

Baumdiagramm
Mit dem Baumdiagramm lässt sich eine zusammenhängende geordnete Übersicht von Aspekten zu einem Thema oder Problem auf verschiedenen Ebenen erzeugen. Dadurch können auch komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar dargestellt werden, sowie Interaktionen aufgezeigt werden.

Best Practice
Best Practice, bzw. hervorragende Praxisanwendungen, beinhalten in der Regel Methoden/ Techniken die bessere Ergebnisse erzielen als vergleichbare Alternativen. In der Produktion sind dies häufig Auflistungen über herausragende und nachzuahmende Methoden/ Prozesse, welche den Mitarbeitern den effizientesten Weg aufzeigt um eine Arbeit zu erledigen.

Brainstorming/ -writing
Brainstorming bzw. Brainwriting ist eine einfache, aber wirkungsvolle Gruppen-Kreativitätstechnik zur Sammlung von Ideen, Ursachen, Argumenten und Lösungsvorschlägen. Eine abgewandelte Form ist das Antibrainstorming.
(von DB Exzellenz empfohlen)