Werkzeugkasten powered by DB Training

Komplexität

schwer
mittel
einfach

Aufwand: mittel x

7 (+1) Arten der Verschwendung

Neben den wertschöpfenden Tätigkeiten, die dem Kunden einen Nutzen bringen, gibt es auch nicht-wertschöpfende Tätigkeiten. Diese werden als Verschwendung bezeichnet. Bei der Betrachtung der Verschwendung unterscheidet man 7 (+1) Arten, die sowohl in der Produktion als auch in der Administration zu finden sind.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Gemba Walk

Die Führungskraft begibt sich direkt an den Ort des Geschehens (z.B. Werkshalle, Bahnhof, Gleisbett, Fahrzeug,…) und erkennt, diskutiert und löst Situationen sowie Probleme vor Ort gemeinsam mit den Mitarbeitern. Dadurch werden falsche Annahmen vermieden und Hinweise direkt aufgenommen und erkannt.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Kompetenzmatrix

Die Kompetenzmatrix ist ein Werkzeug zur Mitarbeiterentwicklung, welches die Beherrschung von Tätigkeiten transparent macht und Entwicklungsbedarfe aufzeigt.

(von DB Exzellenz empfohlen)


LIPOK

Bei LIPOK wird der zu verbessernde Prozess in 5–7 Schritten visualisiert. Dadurch ergibt sich für das Team eine einheitliche Sichtweise des zu untersuchenden Prozesses. Der Projektumfang wird durch eindeutige und nachvollziehbare Festlegung der Prozessschritte und Schnittstellen zu Lieferanten und Kunden eingegrenzt.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Pareto-Diagramm

Mittels der Pareto-Analyse soll Wichtiges von Unwichtigerem getrennt werden. Aus mehreren Fehlerursachen werden diejenigen herausgefiltert, die den größten Einfluss haben.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Performance Dialog

Performance Dialoge sind die Umsetzung und Durchführung des Performance Managements im Arbeitsalltag. Erfolgskritische Kennzahlen aus allen Bereichen werden entwickelt, gemessen, visualisiert und Abweichungen oder auch Zielerreichungen mit den Mitarbeitern diskutiert.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Problemlösungsblatt

Das Problemlösungsblatt führt strukturiert durch den Problemlösungsprozess. Probleme werden beschrieben und analysiert, danach werden Gegenmaßnahmen generiert.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Schichtbeobachtung

Die Schichtbeobachtung liefert Basisinformation hinsichtlich möglicher Verbesserungspotenziale, zeigt mögliche Erleichterungen des Arbeitsablaufes auf und ermittelt den wertschöpfenden Arbeitsanteil im Vergleich zur Verschwendung.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Single Point Lesson

Die Single Point Lesson ist eine kurze (ca. 5-10 Minuten) Unterweisung zu einem speziellen Thema um Fehler, Probleme oder Verschwendungen in der Zukunft zu vermeiden.

(von DB Exzellenz empfohlen)


Steckbrief

Der Steckbrief dient dazu ein Vorhaben konkret zu beschreiben und gegenüber anderen Vorhaben abzugrenzen.

(von DB Exzellenz empfohlen)